Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro
An Eye on Poland
Lynching: The Lady Aoi. The Fan. The Wardrobe.

based on three one-act plays by Yukio Mishima
(Aoi-no Ue. Hanjo. Dōjōji)
based on translations by
Anna Zielinska
Elliot and Henryk Lipszyc
directed by
Agnieszka Olsten
adapted by
Marzena Sadocha
sets and costumes
Joanna Kaczyńska
lighting design & video installation
Wojciech Puś
music by
Marcin & Bartłomiej Brat Oleś
produced by
Katarzyna Majewska
cast
Hanako - Dagmara Mrowiec
Jitsuko - Ewa Skibinska
Nurse - Katarzyna Straczek
Yoshio - Bartosz Porczyk
Kiyoko – Tomasz Wygoda
(guest appearance)
special guests
Lollobrigida - Ewa Kamas
Customer - Ferdynand Matysik
assistant director
Katarzyna Straczek
stage manager, prompter
Iwona Rólczynska
property master
Jacek Szpinko
lighting technicians
Dariusz Bartold, Wojciech Maniewski
sound
Maciej Kabata
a production of the Polski Theatre, Wrocław
premiered Swiebodzki Stage, February 10, 2007

running time 105 min., no intermission
performed in Polish with surtitles in English

Drei Geschichten über menschliche Beziehungen, die auf den Einaktern von Yukio Mishima gründen, Die Prinzessin Aoi, Hanjo und Der Tempel von Dujò. Die Geschichten zeigen uns die Macht der menschlichen Gefühle und wie schwer es ist, sie zu kontrollieren. Unrealisierte Gefühle, die immer intensiver werden, bis sie ein Eigenleben annehmen und das Leben der Figuren dominieren. Gefühle kann man nicht ignorieren - sie sind so stark, dass sie die Richtung unseres Lebens ändern oder uns von unserem Leben ausschließen. Der Dialog zwischen Orient und Okzident geschieht unbewusst und in unseren Träumen. Wer in Richtung Orient schaut und seine exotischen Symbole sucht, wird enttäuscht sein - das Werk ist kein geschmackloskitschiges traditionelles japanisches Menü. Wir finden die Figuren in einem Tunnellabyrinth unter ungewöhnlichen und bizarren Umständen, die bei einem aufmerksamerem Blick unserem täglichen Leben ähneln. Eine weitere Stärke der Produktion ist der Einsatz multimedialer Geräte. Sie bilden nicht nur einen Hintergrund für die Geschichten, sondern haben gleichrangige Bedeutung mit den anderen Aspekten der Geschichten. Das Programm stellt einen Cartoon von Krzysztof Ostrowski vor, einem bekannten Grafikkünstler sowie Leader und Sänger der Rockgruppe The Cool Kids of Death.