Das Nationaltheater Nordgriechenlands
Das Nationaltheater Nordgriechenlands ist 1961 durch dessen erste Intendanten Sokratis Karantinos gegründet worden. Die Schule für Dramatik und das Tanztheater sind feste Bestandteile des Nationaltheaters, während die Oper von Thessaloniki ein unabhängiger Teil davon ist.
Der derzeitige institutionelle Rahmen des NTNG ist 1994 abgestimmt worden. Danach steht der Intendant und einem siebenköpfigen Direktorium an der Spitze des Theaters. Das NTNG ist vom griechischen Kultusministerium subventioniert.
Das NTNG verfügt über vier traditionelle Bühnen und zwei offene Sommertheater und ist heute eine der größten Theaterorganisationen Griechenlands und Europas. Seine Tätigkeit ist nicht auf Theateraufführungen beschränkt, sondern ist auf kulturelle Bereiche wie Erziehung, Literatur und die bildenden Künste mit der Organisation von Ausstellungen, Konferenzen, Festivals, Theater-Erziehungsprogrammen und so weiter ausgeweitet.
Was die künstlerische Programmierung angeht, stellt das NTNG jährlich ein Programm vor, das die eigenen Aufführungen des Theaters (einschließlich der Produktionen des Tanztheaters und der Oper von Thessaloniki) mit Koproduktionen mit anderen Theaterorganisationen, Ehrungen und Austausch mit wichtigen Theaterorganisationen und auch geladenen Inszenierungen aus Griechenland und außerhalb kombiniert. Gleichzeitig legt das NTNG ein starkes Gewicht auf die „Kinderbühne“, um Kinder und junge Leute an das Theater heranzubringen, die Aufführungen für Schulen und Erziehungsorganisationen vorstellt. Außerdem ist die Kinderbühne in Schulklassen mit der Organisierung von Erziehungsprogrammen präsent, wobei sie die kleinen Schüler mit der Welt und der Kunst des Theaters vertraut machen.
In den letzten Jahren ist die Theaterforschungs- und Publikationsaktivität des NTNG besonders entwickelt gewesen. Die Abteilungen für Literatur und Publikation bieten theoretische Unterstützung auf bestimmten Feldern, die mit den Produktionen zusammenhängen.
Bei Vollendung des Digitalisierungsprojekts, das das NTNG begonnen hat, wird das vollständig dokumentierte Archiv des Theaters über den dynamischen Website des NTNG im Internet für Besucher, Forscher und Akademiker zugänglich sein.
Im Rahmen des Europäischen Kulturprogramms ist das NTNG mit der Umsetzung einer Reihe wichtiger Projekte befasst, deren Ziel ein Gebäudeausbau, die Förderung der griechischen Kultur und die Entwicklung der Theaterkunst sind. Zu diesem europäischen Programm, das finanziell von der EU und durch nationale Fonds unterstützt wird, gehören die folgenden Projekte:
a) Ein Neubau für die Unterbringung der technischen Produktionsabteilungen und für Lagerkapazitäten.
b) Die Organisation des 1. Theaterfestivals Südosteuropas 2007 in Thessaloniki mit einem Schwerpunkt auf dem antiken griechischen Drama.
c) Die Schaffung eines „Theaterworkshops“, der künstlerische Erneuerung fördert und die Erforschung neuer Theatermittel durch junge Theaterkünstler erleichtert.