Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro Premio Europa per il Teatro
II Ausgabe - Begründung

EUROPA-PREIS FÜR DAS THEATER:  PETER BROOK


„Im Welttheater der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts hat die lange theoretische und praktische Arbeit Peter Brooks einige unverwechselbare und nahezu einzigartige Verdienste. Das erste ist, dass er stets authentische Forschungsarbeit betrieben hat, abseits der sterilen “Routine”, welche er selbst als ‘sterbliches’ Theater gekennzeichnet hat.
Das zweite besteht darin, dass er es verstanden hat, mit unveränderter Ausdrucksursprünglichkeit unterschiedliche Sprachformen des modernen Schauspiels in Angriff zu nehmen, ebenso wie es ihm gelungen ist, Sprachunterschiede zu vereinheitlichen.
Das dritte Verdienst ist, dass er einige große Kultur-und Theaterschätze, die uns zeitlich und räumlich fern sind, wiederentdeckt und ihnen erneut glänzende Vitalität verliehen hat.
Aber das höchste und beständigste Verdienst Peter Brooks ist zweifelsohne, dass er Gründlichkeit und Geistesschärfe der Forschung nie von der Notwendigkeit getrennt hat, dass die Ergebnisse seiner Arbeiten als Empfänger und Gesprächspartner das Publikum der Zuschauer haben, welches ebenfalls aufgerufen ist, seine Gewohnheiten zu erneuern.“